Kamera, Technik, _Themen

Die Plattenkamera ist da! Und nun…?

Eine alte Plattenkamera von ebay

Gestern traf sie nach kurzer Wartezeit ein. Meine für 20 Euro bei ebay ersteigerte Großformatkamera mit Laufboden. Sie war dort als „antike Plattenkamera“ mit Planfilmeinschub angepriesen worden. Weitere Angaben zum Filmformat und zu den weiteren techischen Details fehlten. Auch ob sie noch funktioniert, war nicht mit angegeben. Gut, ich hätte fragen können! Aber wie verlässlich würde eine solche Auskunft bei einer so alten Kamera, sie dürfte gut 70 bis 100 Jahre auf dem Buckel haben, überhaupt sein können?

Irgendwie würde sie wohl funktionieren, dachte ich mir. Aber wie präzise? Wird sie brauchbare Fotos liefern? Und was sind eigentlich „brauchbare“ Bilder im Zusammenhang mit so einer alten Kamera? Schließlich habe ich keine neue Digitale ohne Tiefpassfilter gesucht, sondern eine klassische Kamera aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts. Und wir leben im Zeitalter des Retro- und Grunge-Looks! Wie brauchbar sie ist, wird ein Praxisversuch erweisen müssen, dachte ich. Also egal, bei 20 Euro kannt man kaum Fehler machen. Denn als Deko wäre sie allemal zu gebrauchen. Oder als Ersatzteillager für eine weitere zu ersteigernde Plattenkamera, falls sie nicht funktionieren sollte.

Mattscheibe der Laufbodenkamera
Mattscheibe der Kamera

Grundreinigung und erster Eindruck

Sofort begann ich eine Grundreinigung mit einem feuchten Tuch, Glasreinigungstüchern und etwas Silikonspray für den Laufboden. Etwas skeptisch betrachtete ich die Optik, also Objektiv und Mattscheibe. Doch nachdem ich beides mit Glasreinigungstüchern (bloß kein Silikonspray in den Verschluss) gereinigt hatte und im Wohnzimmerlicht erste „Visierübungen“ unternahm, begann ich zu Staunen: Auf der Mattscheibe erschien ein klares, kontrastreiches Bild. Zwar auf dem Kopf und seitenverkehrt, aber dafür in einer Klarheit und Schärfe, die ich nicht erwartet hatte. Das sah gut aus! Wenn so auch die Fotos werden sollten…

Nun war sie also angekommen und lag auf dem Küchentisch vor mir. Schon der erste Blick erzeugte Freude in mir: Schien sie doch noch gut in Schuß! Starke Gebrauchsspuren am Holzgehäuse, also dem Koffer, aber ansonsten schien sie tadellos zu sein. Und die Gebrauchsspuren erzählen schließlich die Geschichte der Kamera! Der Laufboden ließ sich leicht entriegeln und die Fronstandarte mit Objektiv gut herausziehen. Ich muß dabei sagen, dass ich so ein Ding noch nie bedient habe. Alles ließ sich intuitiv bedienen und funktionierte. Zwar mit etwas Ruckeln, aber gut…

Die nächsten Tests: Der Laufboden, so stellte sich heraus, lässt sich mittels eines Rädchens auch noch ausfahren. Ich vermute mal, diese Funktion ist der Makrofotografie zugedacht, denn Entfernungen von Unendlich bis 1 Meter müssten laut angebrachter Skala mit eingefahrener Laufbodenverlängerung zu fotografieren sein. Bin mir aber nicht ganz sicher. Muss sich zeigen.

Rad-Compur-Verschluss

Das Objektiv hat einen Compur-Verschluss, die ab 1908 gebaut wurden.  Ein Indiz für eine ehemals hochwertige Kamera bzw. ein hochwertiges Objektiv. Und in der Tat: Es lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal shiften.
Als Filme werden 9 x 12 cm Planfilme zum Einsatz kommen müssen. Eine entsprechende Planfilmkassette aus Blech gehört dazu. Das ist auch der einzige bisher erkennbare Wermutstropfen: Da die Filme, die im absolut Dunkeln in die Planfilmkassette eingelegt und auch wieder herausgenommen werden müssen, auch nur ein Foto zulassen (denn es sind nun mal keine Rollfilme!), werde ich mit der Kamera mit der derzeitigen Ausrüstung genau ein Foto pro Shooting machen können, und nicht mehr! Ich hatte mir zwar eine gewisse Entschleunigung beim analogen Fotografieren erhofft, aber so stark entschleunigt??? Ich werde mir etwas einfallen lassen müssen…

Compur Verschluss der Laufbodenkamera
Rad-Compur-Verschluss um 1925

Kurzum: Mit dieser Laufbodenkamera, die aus der Zeit um 1925 stammt (plus/minus 15 Jahre),  scheine ich einen guten Fang, ein richtiges Schnäppchen gemacht zu haben, welches spannendes Fotografieren einer anderen Art (nämlich der ursprünglichen) erwarten lässt.

Filmmaterial für die Kamera

Heute im Fotoladen in der Innenstadt erfuhr ich, dass Planfilme seit Jahren dort nicht mehr verkauft werden. Die Nachfrage sei zu gering. Ich solle es mal im Internet versuchen. Da gäbe es das Zeug noch. Nach einer Entwicklung der Negative wagte ich danach gar nicht mehr fragen… Werde ich wohl selber machen müssen. Wie sollte es auch anders funktionieren? Schließlich muss der Film im Dunkeln aus der Kassette entnommen und in den Entwicklungsbecher gelegt werden.

Ich werde weiter berichten!

Zusatz 05. Juni 17:

Mittlerweile habe ich erfahren, dass es sich um eine Kamera des ehemaligen Herstellers Kochmann handelt, sie einen Rad-Compur-Verschluss hat und daher aus der Zeit zwischen 1921 und 1927 stammen muss (1921: Gründung des Werkes, 1927: Ablösung des Rad-Compur durch den Ring-Comput, Herstellung der Kameragehäuse in der Anfangszeit aus Holz).

Zusatz Januar 2022:

Ich habe mich zum Betrieb der Kamera bislang nicht aufraffen können. Denn im Originalzustand werde ich die Kamera mit ihren „Bleckkassetten“ wohl eher nicht betreiben können. Und ein Umbau, welcher ja immerhin mit Beschädigung des Gehäuses einherginge…? Das habe ich (noch?) nicht übers Herz gebracht.

5 Gedanken zu „Die Plattenkamera ist da! Und nun…?

    1. Das Projekt liegt erst einmal auf Eis. Wenn ich analog unterwegs bin, dann mit meiner Yashica Mat 124 G. Ich hätte auch Probleme, Abzüge vom Großformat zu machen. Meine Bühne reicht nur für 6×6 cm. Mittlerweile habe ich aber eine weitere Grossformatkamera aus Holz. Auch ein schmuckes Teil.

      1. Hallo Markus, das SYTAR von Leitmeyr, München ist ein sehr guter Doppel-Anastigmat. Seine Kameras kamen von renommierten Herstellern,
        die aber anonym bleiben. Ich abe 2 Rollfilmkameras mit Leitmeyr-Objektiven, die es auch als Anastigmate gab. Beide Gehäuse ähneln sich in ihrer Machart und sind durchaus solide. Vor einer Zeit sah ich eine
        Leitmeyr Plattenkamera die mit dem Rollfilmteil aus einer, vermutlich ebenfalls Leitmeyr zuzuordnenden Kamera stammte. Vielleicht finde ich das Foto dazu noch. Hummelhummel!

      2. Moin Heidger!
        Danke für den Hinweis! Ich werde mich ab Januar wieder mit analoger Fotografie befassen. Winterzeit ist Dunkelkammerzeit bei mir. Aber jetzt steht erst mal Weihnachten vor der Tür. Frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert