Ein schönes Fachwerkhaus am Neuengammer Hausdeich, der übrigens längsten Straße Hamburgs.

🌾 Vier- und Marschlande Hamburg – Der grüne Geheimtipp für einen perfekten Tagesausflug

Startseite » Blog » 🌾 Vier- und Marschlande Hamburg – Der grüne Geheimtipp für einen perfekten Tagesausflug

Estimated reading time: 5 Minuten

Ein schönes Fachwerkhaus am Neuengammer Hausdeich, der übrigens längsten Straße Hamburgs.
Ein schönes Fachwerkhaus am Neuengammer Hausdeich, der übrigens längsten Straße Hamburgs.

Wer Hamburg nur mit Hafen, Speicherstadt oder Reeperbahn verbindet, verpasst einen der idyllischsten Orte der Stadt: die Vier- und Marschlande. Diese grüne Oase im Südosten Hamburgs ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Radfahrer und alle, die einen entspannten Tagesausflug planen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum sich ein Besuch lohnt – und was du auf keinen Fall verpassen solltest.

📍 Was sind die Vier- und Marschlande?

Die Vier- und Marschlande sind eine ländlich geprägte Region im Bezirk Bergedorf, direkt an der Elbe. Sie bestehen aus insgesamt 12 Stadtteilen, darunter KirchwerderAltengammeNeuengamme und Curslack. Die Region ist bekannt für:

• Weite Marschlandschaften

• Historische Bauernhöfe und Fachwerkhäuser

• Den größten Gartenbau Hamburgs

• Unberührte Natur direkt vor den Toren der Stadt

🔎 Tipp: Die Vier- und Marschlande gelten als Top-Adresse für alle, die Natur in Hamburg erleben wollen – fernab vom touristischen Trubel.

🚴 Aktivitäten in den Vier- und Marschlanden

Radfahren in Hamburgs Südosten

Die flache Landschaft und gut ausgebaute Wege machen die Region zum Paradies für Radfahrer. Besonders schön ist die Strecke entlang der Elbe bis zum Zollenspieker Fährhaus – mit Deichblick, Kühen auf der Weide und blühenden Feldern. Die kilometerlangen ehemaligen Trassen der Vierländer Eisenbahn sowie der Hamburger Marschbahn sind heute zu Fuß- und Radwegen umgebaut und eignen sich hervorragend zum Radfahren, Skaten und Spazierengehen. Mittendurch durch herrliche Natur!

🔎 Tipp: Starte deine Tour in Bergedorf, erreichbar mit der S-Bahn, und erkunde die Marschlande auf eigene Faust oder mit GP“S-Route.

Wandern und Spazieren

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet zahlreiche Rundwege durch die Elbmarsch. Die ruhige Atmosphäre und das Zwitschern der Vögel machen jeden Spaziergang zur Entschleunigung.

Bootstouren und Paddeln

Einige Wasserwege eignen sich hervorragend zum Paddeln oder Kanufahren – ideal, um die Natur vom Wasser aus zu entdecken.

Olympiastützpunkt Rudern und Kanu

In Tatenberg befindet sich das Regattafeld des Olympiastützpunktes Rudern und Kanu. Schon mehrmals fanden hier nationale Wettbewerbe statt.

🌷 Gartenbau und Blütenzauber

Die Vier- und Marschlande sind Hamburgs Blumen- und Gemüsekammer. Besonders im Frühling und Sommer lohnt sich ein Besuch:

• Tulpen- und Dahlienfelder zum Selberpflücken

• Hofläden mit frischem Spargel, Erdbeeren und Kräutern

• Wochenmärkte mit regionalen Produkten

Frische, Regionalität und Saisonalität stehen hier an erster Stelle – perfekt für alle, die nachhaltig einkaufen möchten.

🕍 Sehenswürdigkeiten & Kultur

🏡 Das Rieck Haus

Ein gut erhaltenes Heimatmuseum in Curslack zeigt das Leben auf dem Land im 17. Jahrhundert – mit originaler Einrichtung, Scheune und Bauerngarten.
Website vom Freilichtmuseum Rieck-Haus.

 Historische Kirchen

Die Kirchen von Kirchwerder, Altengamme und Neuengamme gehören zu den ältesten in Hamburg und sind beeindruckende Zeugnisse norddeutscher Baukunst.

🍽 Zollenspieker Fährhaus

Ein beliebtes Ausflugsziel direkt an der Elbe: Hier treffen sich Motorrad-, Radfahrer und Spaziergänger auf ein gutes Essen mit Flussblick. Das Zollenspieker Fährhaus ist heute eine größere Anlage mit Hotelbetrieb (4-Sterne) und Konferenzräumen, hat jedoch seine Atmosphäre als „Anlage im Grünen“ sehr gut bewahren können.
Hier gehts zur Webseite vom Zollenspieker Fährhaus.

Hotel, Restaurant und Konferenzort

Ein wahrer Traum! Hochzeiten und andere größere Feierlichkeiten finden hier regelmäßig statt. Neben dem historischen Fährhaus sind moderene Gebäude mit Appartements, Konferenzräumen, Bar und Rezeption entstanden und bieten fü jene Geschmack etwas.

Kleinstes Restaurant der Welt

Gleichzeitig bietet die Anlage aber auch für ganz kleine Kreise Abgeschiedenheit: Im alten Pegelhaus vor dem Hauptgebäude befindet sich heute das wohl kleinste Restaurant der Welt!

Fähranleger

Wie der Name schon verrät: Die Elbfähre Zollenspieker – Hoopte hat ihr ihren Anleger und befördert in den Sommermonaten Passagiere samt ihrer Fahrzeuge nach Hoopte auf niedersächsischer Seite, wo es dann sogleich mit grüner Natur und Landleben an der Elbe weitergeht.

🧭 Anreise & Tipps für deinen Ausflug

Anfahrt:

• 🚆 Mit der S-Bahn Linie S21 bis Bergedorf, dann weiter mit Bus (z. B. Linie 124, 225)

• 🚗 Mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad für mehr Flexibilität

Beste Reisezeit: März bis Oktober – zur Blütezeit oder Erntesaison besonders schön

Ausrüstung: Fahrrad, Kamera, wetterfeste Kleidung, Picknickdecke

 Fazit: Warum sich ein Besuch in den Vier- und Marschlanden lohnt

Die Vier- und Marschlande in Hamburg sind das perfekte Ziel für alle, die Ruhe, Natur und ländlichen Charme suchen – und das nur 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Ob du radelst, paddelst oder einfach die Landschaft genießt: Hier findest du das andere, grüne Hamburg.

Wer Hamburg kennt, aber die Vier- und Marschlande noch nicht besucht hat, hat etwas verpasst!

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert